Kitzbühel Rennen 2022 - so läuft das Hahnenkamm Spektakel light

2022-09-10 12:01:12 By : Ms. Blair Huang

Alles zum Hahnenkammrennen 2022 und der legendären Streif-Abfahrt – die strengen Ticket-Beschränkungen, das neue geänderte Programm im Fernsehen und wer die Favoriten sind.

16. Jänner 2022: Eines steht fest: Bei den Kitzbühel Rennen 2022 wird es wie schon im Vorjahr keine Fanmassen und wilden Partys geben. Der Termin des Rennwochenendes von 21. bis 23. Jänner fällt mitten in die Omikron-Coronawelle. Bilder wie in der Schweiz, wo trotz des Virus zehntausende Fans ausgelassen ihre Helden beim Slalom und Riesenslalom in Adelboden feierten, sind beim Tiroler Traditionsrennen ausgeschlossen. Und doch werden ein paar wenige Glücklichen die Streif Abfahrt am Freitag und Sonntag und den Slalom am Samstag vor Ort sehen können. Wie das mit den Tickets läuft, die genauen TV-Zeiten und wer die Favoriten sind.

Statt wie sonst 50.000 sind diesmal nur rund 1.000 Zuschauer pro Tag zugelassen. Für den gewöhnlichen Fan wird es bei den Hahnenkammrennen nur serh beschränkt Zutritt geben. Denn die geringen Kontingente werden Großteils an Sponsoren, Offizielle und geladene Stammgäste gehen. Per Mail an ticket@hahnenkamm.com kann man sein Glück noch probieren. Direkt Online-Karten kann man für das Training für 30 Euro am Mittwoch und 40 Euro am Donnerstag erwerben (hier geht’s zum Shop). In allen Fällen gibt es ausschließlich Tribünen-Sitzplätze. Außerdem gilt die 2Gplus Regel und FFP2-Maskenpflicht.

So werden die Kitzbühel Rennen 2022 vor allem wieder ein Actionfest vor dem Fernseher sein. Da werden wieder über 1 Million Menschen mitfiebern. Gleich zwei Abfahrten stehen diesmal auf der Streif am Programm – dafür gibt es keinen Super-G mehr. Alle Rennen und ein Training plus Analysen gibt es in ORF1. Das sind die Programm-Termine. Achtung! Wegen des prognostizierten Niederschlags wurde der Slalom auf Samstag vorverlegt und die Hahnenkamm-Abfahrt auf Sonntag gelegt.

10:55 Uhr Countdown für Abfahrtstraining 11:25 Uhr Abfahrtstraining* 13:05 Uhr Abfahrtstraining – die Analyse 23:20 Uhr Wiederholung: Highlights Abfahrtstraining

10:50 Uhr Countdown 1. Abfahrt 11:25 Uhr Kitzbühel Abfahrt 13:15 Uhr Analyse 18:00 Uhr Analyse und Die Stars 00:25 Uhr Wiederholung: Highlights 1. Abfahrt

09:45 Uhr Countdown Slalom, 1. Dg. 10:10 Uhr Hahnenkamm Slalom 1. Durchgang 11:15 Uhr Analyse 13:10 Uhr Countdown Slalom, 2.Dg 13:40 Uhr Hahnenkamm Slalom 2. Durchgang 15:00 Uhr Analyse 18:00 Uhr Best of Kitzbühel 23:45 Uhr Wiederholung: Highlights Slalom

13:55 Uhr Countdown 2. Abfahrt 13:25 Uhr Hahnenkamm Abfahrt 15:30 Uhr Analyse 18:00 Uhr Analyse und Die Stars 23:45 Uhr Wiederholung: Highlights 2. Abfahrt

*Auch am Dienstag und Mittwoch gibt es schon Abfahrttrainings. Die werden aber nicht im TV gezeigt.

Bei der heurigen Doppel-Abfahrt (letztes Jahr war die zweite Abfahrt nur für Wengen ins Programm gerutscht) sind die Favoriten wieder die üblichen Verdächtigen. Von den Österreichern haben wohl der 2020-Sieger und 2021-Zweite und -Dritte Matthias Mayer und Lauberhorn-Sieger Vincent Kriechmayr die größten Chancen. Daneben sind Vorjahres-Doppelsieger Beat Feuz und der dreifache Streif-Abfahrt-Gewinner Dominik Paris die ganz großen Favoriten. Aber auch den weiteren ÖSV-Athleten Max Franz, Daniel Hemetsberger und Otmar Striedinger ist viel zuzutrauen. Gespannt darf man auch sein, wie sich Marco Odermatt und Aleksandar Amodt Kilde schlagen. Die beiden präsentierten sich zuletzt auch in der Abfahrt bärenstark.

Besonders heiß sind die Slalom-Asse auf Kitzbühel. Fiel das Rennen letztes Jahr doch aus. Hier ist der Favoritenkreis ziemlich groß und bunt. Neben dem Franzosen Clement Noel, den starken Skandinaviern Kristoffer Jacobsen und Sebastian Foss-Solevaag, sollte man auch den Italiener Giuliano Razzoli, den Kroaten Filip Zubcic und 2020-Sieger Daniel Yule aus der Schweiz auf der Rechnung haben. Aber auch die Österreicher sind heiße Sieganwärter. Adelboden-Sieger Johannes Strolz und Manuel Feller (2. in Adelboden) sind gerade stark in Form. Marco Schwarz sucht seine noch. Aber vielleicht geht ihm beim Kitzbühel Rennen 2022 der Knopf auf – immerhin war er hier 2020 Zweiter.

Dann wirf einen Blick in unseren Sportler-Bereich. Hier gibt es tolle Wintertipps für Ostösterreich, von Rodeln über Skifahren bis Langlaufen und Eislaufen:

Hochkar: Tipps für einen perfekten Skitag Annaberg im Test Gemeindealpe Mitterbach in 360 Grad Langlauf-Gebiete in Niederösterreich Rodeln in Wien und Niederösterreich Eislaufen am Wiener Eistraum im Test Skifahren am Ötscher

Aufmacherfoto: (c) Red Bull Content Pool – Samo Vidic

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte alle 14 Tage neue Freizeittipps: