Nachdem die Bund-Länder-Konferenz eine erneute Obergrenze für Zuschauer bei Fußballspielen beschloss, reagierte der BVB prompt. Mit Hilfe der Stölting Service Group wurden kurzfristig die Stehplätze im SIGNAL IDUNA PARK bestuhlt.
Maximal 15.000 Zuschauer sind künftig zu den Spielen der Proficlubs zugelassen, dies entschied die Bund-Länder-Konferenz für den Fußball in NRW. Diese Regel galt auch für das Spitzenspiel von Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München am vergangenen Samstag.
Wegen der neuen Corona-Auflagen hat Stölting die Stehplätze im SIGNAL IDUNA PARK bestuhlt. Bild: Stölting
Die Anfrage des BVB, die Stehplätze zu bestuhlen, kam kurzfristig am Dienstag letzter Woche und die Stölting Service Group habe prompt unterstützt, so das Unternehmen. Mit einer Vorlaufzeit von nur einem halben Tag haben innerhalb von nur 72 Stunden zahlreiche Stölting-Mitarbeiter des Standorts Dortmund die Unterränge Nord und Süd im SIGNAL IDUNA PARK komplett bestuhlt, so wie es schon zu Beginn der Saison umgesetzt werden musste. Die Zuordnung der Tickets erfolgte dann im Vierer-Schachbrettmuster.
15.000 Zuschauer waren zum Spitzenspiel gegen den FC Bayern zugelassen. Bild: Stölting
Ergänzend zu den bereits im Frühjahr 2020 von Stölting etablierten Desinfektionsstationen konnten somit die notwendigen Vorkehrungen zur Hygieneeinhaltung getroffen und der gebotene Abstand der Zuschauer untereinander eingehalten werden.
Das Unternehmen teilt mit: „Die Stölting Service Group, rund um das Team des Dortmunder Geschäftsführers Patrick Engel, bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen des Vereins und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.“ (Stadionwelt, 08.12.2021)
Sie haben bereits ein Stadionwelt+ Abo? Hier anmelden
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie haben bereits einen Zugang? Hier anmelden
Nach der Bekanntgabe der Premiumpartnerschaft zwischen Fortuna Düsseldorf und der Stölting Service Group haben sich Stölting und die VP Venue Planner GmbH in dieser Woche ebenfalls auf eine Zusammenarbeit geeinigt. mehr
Fortuna Düsseldorf hat einen neuen Premiumpartner: Die Stölting Service Group wird zur neuen Saison offizieller Security-Partner beim Traditionsverein aus Flingern. Der Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2025. mehr
Nachdem Borussia Dortmund bereits seit 2017 auf die Reinigungsdienste der Stölting Service Group GmbH vertraut, wird die Zusammenarbeit nun auf die nächste Ebene gehoben: Stölting wird offizieller Partner des BVB. mehr
Stadionwelt begrüßt Pakar Seating im Netzwerk. Das Unternehmen wurde vor 20 Jahren gegründet und ist international u.a. bekannt für seine Entwürfe und Herstellung von hochwertigen Stahltribünensystemen. mehr
Der 1. FC Union Berlin hat die Genehmigung der UEFA erhalten, seine Europa League-Spiele im heimischen Stadion austragen zu dürfen. Vorher sind allerdings noch kleinere Baumaßnahmen an der Alten Försterei notwendig. mehr
Während Drittligist Viktoria Köln für das Spiel in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bayern München ins RheinEnergieSTADION ausweicht, hat sich auch im Sportpark Höhenberg in der Sommerpause einiges getan. mehr
Klima- und Umweltschutz zählen zu den drängendsten Themen in unserer modernen Gesellschaft – auch im Sportstättenbereich. Stadionwelt hat nun das Special NACHHALTIGKEIT veröffentlicht, das als eBook abrufbar ist. mehr
Experten von Stadt, Stadtwerken und Stadtnetzen Münster haben in den letzten Monaten ein detailliertes Energiekonzept für den Stadionneubau entwickelt. Unter anderem schließt das Projekt PV-Anlagen und eine Großwärmepumpe mit ein. mehr
Die CGM Arena ist die größte multifunktional nutzbare Veranstaltungslocation der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz. Die BEVENUE GmbH hat eine Studie zur zukünftigen Nutzung und Entwicklung erstellt. mehr
Der Umbau des Preußenstadions in Münster läuft, jüngst startete der Rückbau der altehrwürdigen Westkurve. Ursprünglich hieß es, dass der Abriss der Tribüne bis November 2022 Zeit habe, nun liegen die Arbeiten vor dem Zeitplan. mehr
Während der Karlsruher SC die zweite Aktienausgabe für den Innenausbau der Westtribüne gestartet hat, ist die Nordtribüne im BBBank Wildpark schon einen Schritt weiter. Nach erfolgreicher Bauabnahme geht die Tribüne in den Probebetrieb. mehr
Um kurzfristig mehr Platz für Zuschauende zu schaffen, wird der Aufenthaltsbereich der Südtribüne im Europa-Park Stadion erweitert. Beim Heimspiel gegen den VfL Bochum wird im ersten Schritt eine temporäre mobile Lösung getestet. mehr