Es tut sich was in der Red Bull Arena. Während der Sommerpause wird in der Heimspielstätte von RB leipzig fleißig gewerkelt.
Leipzig - Es tut sich was in der Red Bull Arena! Während die Spieler von RB Leipzig daheim oder bei ihren jeweiligen Nationalmannschaften verweilen, wird an der Heimspielstätte des Klubs fleißig umgebaut.
Wie der Verein auf der offiziellen Website mitteilt, sollen noch in diesem Sommer alle blauen Sitzplätze des Stadions ausgetauscht werden und durch rot-weiße Stühle ersetzt werden.
Dabei war dieser Schritt zunächst gar nicht so geplant.
"Der Austausch der Stadionsitze war ursprünglich nicht im Projektplan vorgesehen. Doch das Feedback der Fans und die Möglichkeit, es noch in diesem Sommer umsetzen zu können, hat uns ermutigt, den Tausch jetzt anzugehen", erklärt Jens May, Chief Operating Officer bei den Roten Bullen.
Und weiter: "Uns war es von Beginn an wichtig, eine nachhaltige Weiterverwendung der alten Sitze zu gewährleisten und auch bei den neuen Sitzen nachhaltiges Material zu nutzen."
Für den umweltfreundlichen Punkt hat man sich dafür Hilfe ins Haus geholt. Dafür wurde ein gemeinsames Projekt mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gestartet: "SEATainability".
Mehrere Gruppen beschäftigen sich dabei besonders mit der nachhaltigen Wieder- oder Weiterverwendung des Materials. Im Juni sollen dann die Konzepte einer ausgewählten Jury präsentiert werden.
Jens May: "Die Idee, Studierende der HTWK Leipzig einzubinden, ist sofort auf großes Interesse gestoßen. Die Expertise, Innovation und Leidenschaft, mit der sich die Studierenden dem Thema gewidmet haben, ist großartig. Wir freuen uns sehr, mit dem Projekt eine praxisnahe Plattform zu bieten und kreative Konzepte zu fördern, die dann auch umgesetzt werden können."
Laut Website haben nach dem Umbau in Zukunft 47.000 Fans Platz in der Red Bull Arena. "In Sektor B (5.967) und im Gästebereich (1.911) werden insgesamt 7.878 Sitze komplett durch neue rote Sitz-Stehplatzkombinationen ersetzt. In diesen Bereichen ist zukünftig eine Steh- oder Sitzplatzvariante möglich", so der Verein weiter.
Auch für Rollstuhlfahrer wurde aufgerüstet: Statt wie bisher 48 werden nach dem Sommer 99 geeignete Flächen für behinderte Menschen zur Verfügung gestellt.
In wieweit die Kapazitäten zum Saisonstart wegen der Corona-Situation aber schon wieder ausgelastet werden können, bleibt abzuwarten. RB-Chef Oliver Mintzlaff (45) sagte zuletzt, man hoffe, "dass die Stadien zumindest mit 50 Prozent Kapazität voll werden und wir ansatzweise die Stimmung erleben können, die wir vor der Pandemie gewöhnt waren".
Mehr zum Thema RB Leipzig: